Meine Vision ist es Menschen und Unternehmen dabei zu helfen nie aufzuhören anzufangen.

dagmar-rostek-wirtschaftspsychologin

Dagmar Rostek

Wirtschaftspsychologin (i.A.)

Nachdem ich als Informatikerin in mehreren internationalen Projekten involviert war, entschloss ich mich zum Psychologiestudium. Brennende Fragen waren für mich: Wie können Kommunikations-, Lehr- und Lernprozesse optimiert werden? Was macht gute Führung aus? Ist Führung erlernbar? Was macht ein Team zu einem Team? Braucht ein agiles Team noch einen Teamleiter? Warum kommt es in Organisationen zu Konflikten? Kann man Menschen motivieren? Meinen Bachelor in Psychologie habe ich an der FernUni Hagen erworben, nun folgt der Master in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Change Management und Markt-, Werbe- und Medienpsychologie an der SRH Fernhochschule.

Dagmar Informatikerin

Dagmar Rostek

Diplom Informatikerin

Als Informatikerin habe ich in vielen unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen gearbeitet: Im öffentlichen Dienst, in einem Kleinunternehmen, in mittelständischen Unternehmen, einem internationalen Unternehmen, sowie einem startup Unternehmen. Neben dem Produktmanagement, der Personalplanung, der Markteinführungskonzeption und der agilen Organisationsentwicklung ist auch das (online) Marketing eines der Bereiche, die mich faszinieren. Dementsprechend habe ich eine IHK zertifizierte Ausbildung zum Online Marketing Manager absolviert.
Dagmar Supervision

Dagmar Rostek

Supervisorin & Kommunikationstrainerin

Das Studium der Psychologie hat mir viele theoretische Konzepte und Modelle an die Hand gegeben, die Ausbildung zur Supervisorin & Coach (DGSv) ein großes Methodenrepertoire. Methoden zur Diagnose und Analyse, Konzeption und Implementierung von Veränderungen und Stabilisierung von agilen Organisationsentwicklungen mit Unterstützung von Team und Gruppenprozessen. Eine spezielle Ausbildung zur Kommunikationstrainerin nach Marshall B. Rosenberg ist Basis meiner Arbeitsweise und unterstützt den gewinnbringenden Umgang mit Widerstand, Konflikten und starken Gefühlen bei Change Prozessen. Die Ausbildung zum Design Manager sorgt für die Integration der Erfolgskonzepte der visuellen Kommunikation, Kreativitäts- und Problemlösemethoden in meine Arbeit.

Meine Mission ist es Menschen und Unternehmen bei der Bewusstwerdung ihres Wollens zu unterstützen und sie zu begleiten, um ihr Wollen in ein Können zu überführen. 

DOWNLOAD -> MEINE VITA

Dagmar Rostek, geboren 1970 in Hilden, Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, Studium der Informatik an der RWTH Aachen und anschließendes Studium der Psychologie an der Fernuni Hagen und SRH Fernhochschule mit Schwerpunkt Change-Management. Zusatzausbildung zur Supervisorin und Coachin am Humanistischen Institut in Eschweiler und Gewaltfreie Kommunikationstrainerin nach Marshall B. Rosenberg im BMC Bonn. Arbeit als Informatikerin bei unterschiedlichen (internationalen) Unternehmen unter anderem SAP. Seit 2016 arbeitet sie als selbständige Managementberaterin mit Schwerpunkt Prozessberatung bei Change Prozessen. Dozenten- und Coachingtätigkeit an Kliniken und Institutionen;

 

MEINE QUALIFIKATIONEN

Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt Change Management & Markt-, Werbe- und Medienpsychologie (i.A.); B. Sc. Psychologie – Bachelor of Science; Diplom-Informatikerin; Strategischer Produktmanager; Kinderkrankenschwester; Supervisorin & Coachin – DGSv; Gewaltfreie Kommunikation Trainerin; Online Marketing Managerin (IHK);

 

MEINE ARBEITSSCHWERPUNKTE

Strategieberatung; Change Prozesse, Prozess- und Strukturanalysen, Ressourcen- und Zeitmanagement; Fach- und Führungskräftecoachings; Moderation und Gestaltung von interaktiven Workshops; Standortbestimmung, Ideengenerierung, Innovationsmanagement, Erstellung von Maßnahmenplänen; Organisationsentwicklung bei Unternehmensentwicklungs-prozessen; Zielbezogene Neuausrichtung von Team- und Organisationsstrukturen mit Diagnoseinstrumenten;

 

MEINE QUALITÄTSSICHERUNG

Intervisionsgruppe; Supervision; Gruppensupervision; Intervision; Fort- und Weiterbildungen;

 

MEIN PRAKTISCHER ERFAHRUNGSSCHATZ

Mit Unternehmen, Klientinnen und Klienten aus folgenden Branchen, Bereichen und Berufen konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln:

start-ups
Wirtschaftsunternehmen
Kliniken
Führungskräfte in der Wirtschaft
Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
Teams in Änderungsprozessen
Teams in Konfliktsituationen
Teams in Supervisionsprozessen
Teamübergreifende Personalentwicklungsmaßnahmen in Kliniken und sozialen Einrichtungen
Krankenschwestern- und Pfleger, Stationsleitungen
Sozialarbeiterinnen
Trainer und Trainerinnen